Entsorgungsmöglichkeiten in Seebach
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Seebach: Recyclinghof, Schadstoffmobil und Tipps zum Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Seebach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Sauberkeit und Lebensqualität in unserer Gemeinde.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Seebach ist der Recyclinghof in Grossenlupnitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Grossenlupnitz
Müllumladestation
Am Kreuz
99819 Grossenlupnitz
Telefon: 03695/ 673-410
Webseite: www.azv-wak-ea.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt folgende Wertstoffe an:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Altkleider
- Altglas
- Metallschrott
- Sonderabfall aus Haushalten
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
Für die Entsorgung von bestimmten Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Bauschutt bis max. 1 m³: 51,96 €/t *
- Reifen (mit und ohne Felgen)
Ein besonderes Angebot ist das Schadstoffmobil, das immer samstags von 09:00 – 12:30 Uhr zur Verfügung steht. Hier können Sie gefährliche Abfälle sicher entsorgen.
Wenn Sie alte Kleidung haben, die Sie nicht mehr tragen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Seebach gibt es mehrere Organisationen, die Textilien annehmen. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen Menschen helfen.
Für die Entsorgung von größeren Gegenständen oder bei Haushaltsauflösungen können lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch genommen werden. Diese Dienste helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus von nicht mehr benötigten Dingen zu befreien. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Nähe.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten oder großen Aufräumaktionen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Gehen Sie durch jeden Raum und sammeln Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen.
- Sortieren Sie Ihre Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln oder Entsorgen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
- Planen Sie regelmäßige Aufräumaktionen, um Ihr Zuhause ordentlich zu halten.
In Seebach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Programme, die Ihnen helfen können, umweltbewusster zu leben. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen Abfall reduzieren, sondern auch zur Verbesserung der Umwelt in Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Seebach einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Grossenlupnitz und denken Sie daran, dass jede kleine Handlung zählt, um unsere Umwelt zu schützen.