Entsorgung in Lauterbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lauterbach für Abfälle, Recycling und spezielle Materialien.

Lauterbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lauterbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lauterbach befindet sich in Mihla-Buchenau. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Mihla-Buchenau
Buchenau
99826 Mihla

Telefon: 03695/ 673-404
Fax: 03695/ 673-476
Webseite: www.azv-wak-ea.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Asbesthaltige Baustoffe von Privathaushalten (Kleinanlieferer)
  • Bauschutt, Erdstoffe
  • Asche, Kohle
  • Homogene Abfälle
  • Kostenfreie Abgabe von pflanzlichen Grün- und Gartenabfällen aus privaten Haushalten
  • Pflanzliche Grünabfälle aus dem Gewerbebereich

Mindestanlieferungsgebühr: 10€

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lauterbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an das Entsorgungszentrum in Mihla-Buchenau wenden, um Informationen über die sichere Entsorgung zu erhalten.

Zusätzlich bieten lokale Dienstleister Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Lauterbach, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Lauterbach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle rechtzeitig abgeholt werden.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Option für Ihr Projekt zu finden.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof in Mihla-Buchenau bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Bauabfälle und Grünabfälle abgeben, sondern auch spezielle Materialien wie Asbest. Die fachgerechte Entsorgung dieser Materialien ist entscheidend für den Umweltschutz und die Gesundheit der Anwohner.

Die Annahme von pflanzlichen Abfällen aus privaten Haushalten ist besonders hervorzuheben, da diese kostenlos abgegeben werden können. Dies fördert nicht nur die Wiederverwertung, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Lauterbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten, wie Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lauterbach über umfassende Entsorgungsmöglichkeiten verfügt, die den Bewohnern helfen, ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.