Recyclingmöglichkeiten in Leimbach
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Leimbach, inklusive Recyclinghof und spezielle Entsorgungsdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Leimbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Leimbach ist der Recyclinghof Merkers. Dieser befindet sich in der Planstraße c, 36460 Merkers-Kieselbach. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 03695/ 673-404. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite www.azv-wak-ea.de besuchen.
Öffnungszeiten des Recyclinghofs Merkers
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Farben oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Leimbach lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices, die Ihnen helfen, große Mengen an Abfall zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Beachten Sie, dass für bestimmte Materialien, wie Altreifen oder Bauschutt, Gebühren anfallen können. Beispielsweise kostet die Entsorgung von Bauschutt bis zu 1 m³ 51,96 Euro pro Tonne.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihr Abfall umweltgerecht und effizient verarbeitet wird.
In Leimbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Ein persönliches Erlebnis, das ich mit Ihnen teilen möchte: Als ich kürzlich meinen Keller aufgeräumt habe, stellte ich fest, wie viele Dinge ich nicht mehr benötigte. Durch die Nutzung des Recyclinghofs konnte ich nicht nur Platz schaffen, sondern auch sicherstellen, dass viele meiner alten Geräte und Materialien umweltgerecht entsorgt wurden. Es ist ein gutes Gefühl, aktiv zur Müllvermeidung beizutragen und gleichzeitig anderen zu helfen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Leimbach zu nutzen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir unseren Abfall verantwortungsbewusst entsorgen.