Entsorgung und Recycling in Buttstädt

Entsorgungsinformationen für Buttstädt: Recyclinghof Weimar, Materialien, Öffnungszeiten und nachhaltige Abfallwirtschaft.

Buttstädt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buttstädt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Buttstädt ist der Recyclinghof in Weimar. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Weimar

Industriestraße 14

99427 Weimar

Telefon: 03643/4341 591

Email: [email protected]

Webseite: www.ks-weimar.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  1. Altglas
  2. Altholz
  3. Bauschutt
  4. Gartenabfälle
  5. Restabfall
  6. Sperrmüll
  7. Reifen (PKW, LKW, Traktor, Motorrad)
  8. Batterien (PKW, LKW, Moped)
  9. Asbestzementbruch
  10. Mineralwolle

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Buttstädt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Fragen Sie bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Buttstädt lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Buttstädt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Warum ist korrektes Recycling so wichtig? Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, schont die Umwelt und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir unsere Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen.

In Buttstädt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und sensibilisieren die Bürger für die Bedeutung von Recycling. Informieren Sie sich über diese Initiativen und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Buttstädt gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Weimar gerne zur Verfügung.