Entsorgungsmöglichkeiten in Schwerstedt
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsdienste in Schwerstedt, inklusive Recyclinghof Sömmerda und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schwerstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Sömmerda, wo Sie eine Vielzahl von Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schwerstedt ist der Recyclinghof Sömmerda. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/ 610601
Fax: 03634/ 603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Von 01.03. bis 30.11.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Von 01.12. bis 28.02.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Sömmerda nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Was ist mit der Entsorgung von Textilien?
In Schwerstedt gibt es verschiedene Möglichkeiten, alte Textilien umweltgerecht zu entsorgen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilspenden entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof Sömmerda abgegeben werden. Es ist wichtig, diese Materialien sicher zu entsorgen, um die Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Schwerstedt gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt Schwerstedt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen.
Was kostet die Entsorgung von Bauabfällen?
Die Kosten für die Entsorgung von Bauabfällen können je nach Menge und Art des Abfalls variieren. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof Sömmerda oder bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach den genauen Preisen zu erkundigen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon können etwa 50% recycelt werden! Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.
Welche Recyclingprogramme gibt es in Schwerstedt?
In Schwerstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltfreundlicher zu leben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Schwerstedt besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!