Entsorgung und Recycling in Lengfeld
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Lengfeld: Informationen zu Standorten, Materialien und Optionen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lengfeld! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Nächste Entsorgungsstelle und Öffnungszeiten
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lengfeld ist der Recyclinghof in Themar. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar
Telefon: 036873/ 248140 und 248145
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an den Wochentagen Montag bis Donnerstag geschlossen ist. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend!
Akzeptierte Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen
Der Recyclinghof in Themar nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altholz aus dem Außenbereich
- Altholzfenster- und Außentüren
- PKW-Reifen
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Altholz aus dem Innenbereich
- Elektro-Altgeräte
- Leuchtstoffröhren
- Behälterglas
- Leichtverpackungen
- PU-Schaumdosen
- Schrott
Bevor Sie Ihre Materialien anliefern, denken Sie daran, dass ein Übernahmeschein und Wert-Marken erforderlich sind. Diese können beim Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, abgeholt werden. Die Telefonnummer lautet 03685 / 445-471.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Lengfeld verschiedene Möglichkeiten. Lokale Organisationen nehmen oft gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Wenn Sie gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen für gefährliche Abfälle in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht behandelt werden.
Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices nutzen. Diese bieten oft Container oder Mülltonnen an, die Sie für eine bestimmte Zeit mieten können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Ein kleiner Tipp zur Entrümpelung: Überlegen Sie, ob Sie nicht mehr benötigte Gegenstände verschenken oder verkaufen können. Oft haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch eine schöne Geste sein.
In Lengfeld gibt es auch lokale Recycling-Initiativen, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde und unterstützen Sie Programme, die Recycling und Abfallvermeidung fördern. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.
Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Umwelt zu schützen. Durch verantwortungsvolle Entsorgung und Recycling können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt und unseren Planeten sauberer und nachhaltiger zu gestalten.