Entsorgung und Recycling in Ehrenberg

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ehrenberg, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallentsorgung.

Ehrenberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ehrenberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Themar, wo Sie eine Vielzahl von Materialien fachgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Themar ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Ehrenberg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Telefon: 036873/ 248140 und 248145

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster- und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott

Bitte beachten Sie, dass ein Übernahmeschein und Wert-Marken vorher beim Landratsamt Hildburghausen, Frau Jentsch, abgeholt werden müssen. Diese sind bei der Anlieferung vorzulegen. Sie erreichen Frau Jentsch unter der Telefonnummer 03685 / 445-471.

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Ehrenberg gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Gegenstände helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Bulky Items & Construction

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Ehrenberg kommunale Abholservices an. Diese sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Ihre Baustellen oder größeren Entsorgungsbedarfe mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Fragen Sie bei den örtlichen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Recycling so wichtig ist? Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir unsere Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen.

Recycling-Programme

In Ehrenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme bieten nicht nur Informationen, sondern auch praktische Unterstützung, um das Recycling in der Gemeinde zu verbessern. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Ihnen helfen können, Ihren Müll zu reduzieren. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum anpassen können, um weniger Abfall zu produzieren. Jeder kleine Schritt zählt!

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Ehrenberg besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.