Entsorgung in Stördorf
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Stördorf, einschließlich Recyclinghof und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Entsorgungsdienste in Stördorf
In Stördorf ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung für die Umwelt und die Lebensqualität der Bewohner. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Itzehoe, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Recyclinghof Itzehoe
Der Recyclinghof Itzehoe ist der zentrale Anlaufpunkt für die Entsorgung von Wertstoffen aus Stördorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Itzehoe
Carl-Zeiss-Straße 6
25524 Itzehoe
Telefon: 04821/40 84 350
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: Geschlossen
Folgende Materialien werden am Recyclinghof Itzehoe angenommen:
- Gewerbeabfall
- Mischpapier
- Naturbelassenes Altholz
- Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)
- Gemischte Kunststoffe
- Fernseher/Monitore
- Altreifen
- Gemischte Verpackungen
- Wellpappe
- Behandeltes Altholz
- Grünabfall
- Elektrogeräte
- Silofolie (Agrarfolie)
- Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen
- Gemischter Bauschutt
- Papier- und Kartonverpackungen
- Altholz mit Holzschutzmitteln
- Sperrmüll
- Elektrogeräte – weiße Ware
- Flachglas
- Metallschrott
Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren, die für die Entsorgung anfallen können.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Stördorf verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie ebenfalls am Recyclinghof Itzehoe abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Haushaltsgegenständen an.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
Die Gemeinde Stördorf bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und ermöglichen es den Bewohnern, große Gegenstände bequem zu entsorgen. Informationen zu den genauen Terminen erhalten Sie auf der Webseite der Gemeinde oder durch einen Anruf bei der Stadtverwaltung.
Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders nützlich für Renovierungsprojekte oder größere Bauvorhaben. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote einzuholen.
Recyclingprogramme und lokale Initiativen
In Stördorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren.
Ein wichtiger Aspekt dieser Initiativen ist die Aufklärung über die richtige Trennung von Abfällen. Durch Informationsveranstaltungen und Workshops wird den Bürgern vermittelt, wie sie ihren Müll effektiv trennen und recyceln können. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern kann auch Kosten sparen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Stördorf eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.