Entsorgung in Farnstädt
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Farnstädt – umweltfreundliche Optionen für Ihre Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Farnstädt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher möchten wir Ihnen die besten Optionen für die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen vorstellen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Farnstädt ist der Recyclinghof Querfurt. Sie finden diesen unter folgender Adresse:
Am Stadtwege 9
06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Webseite: www.saalekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Für einige Materialien fallen Gebühren an, darunter:
- Sperrmüll (ab dem 6. m³)
- Baum- und Strauchschnitt
- Bauschutt
- Baustellenabfälle
- Dachpappe
- Bau- und Abbruchholz
- Boden-/Erdaushub
- Reifen
- Asbestzementplatten (in Big Bags verpackt)
- Mineralwolle
- Wurzelstöcke
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Farnstädt gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht nur Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen, sondern auch anderen zu helfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die oben genannte Telefonnummer, um Informationen zur sicheren Entsorgung von Schadstoffen zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räume schnell und effizient zu leeren. So können Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren, während die Profis sich um den Rest kümmern.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für größere Abfälle zu mieten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Abfall entsorgen müssen.
Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals gibt es Dinge, die andere Menschen dringend benötigen. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Gegenstände anzubieten. So tragen Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern helfen auch Ihrer Gemeinschaft.
In Farnstädt gibt es auch verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen und gleichzeitig Ihr Bewusstsein für Umweltthemen schärfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Farnstädt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Querfurt und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.