Recyclingmöglichkeiten in Fischbach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Fischbach: Recyclinghof, Materialien, Tipps und lokale Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Fischbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fischbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsmöglichkeiten in Fischbach zu erfahren.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Fischbach ist der Recyclinghof in der Daennerstraße. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Daennerstraße

Daennerstraße 17

67657 Kaiserslautern

Telefon: 06 31/ 365 – 17 00

Webseite: www.stadtbildpflege-kl.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:30 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Sperrmüll (nur Kofferraummenge)
  • Altkleider und Textilien
  • Altpapier und Kartonagen
  • Batterien und Akkus (keine Autobatterien)
  • CD’s und DVD’s
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronikgeräte (außer Kühl- und Gefriergeräte)
  • Glasflaschen und Glasverpackungen
  • Grünabfälle und Laub
  • Mischkunststoffe (nicht aus Bau- und Renovierungsarbeiten)

Es ist wichtig zu wissen, welche Materialien nicht angenommen werden. Dazu gehören:

  • Abfälle aus Renovierungs-, Umbau- und Abbrucharbeiten
  • Mineralwolle
  • Steinfliesen und Ziegelsteine
  • Autoreifen
  • Restabfall

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fischbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung weiterhin genutzt wird.

Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Batterien oder Elektrogeräte entsorgen möchten, bringen Sie diese bitte direkt zum Recyclinghof. Diese Materialien erfordern eine spezielle Behandlung, um die Umwelt zu schützen.

Für größere Mengen an Abfall oder wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an und können Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen.

Die Stadt Fischbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die Termine und Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre großen Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um alte Dinge zu recyceln oder zu verkaufen. Dies hilft nicht nur, Platz zu schaffen, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei.

In Fischbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch einfache Maßnahmen wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Nutzen von Mehrwegbehältern können Sie aktiv zur Abfallvermeidung beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Fischbach besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!