Entsorgungsmöglichkeiten in Oberarnbach
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Oberarnbach, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberarnbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Oberarnbach ist der Recyclinghof in Wallhalben. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Alteisen
- Altglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- CD´s/DVD´s
- Leuchtstoffröhren
- Holzschutzmittelreste
- Styropor (nur weißes und sauberes)
- Dispersionsfarben (flüssig)
Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)
Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Für größere Mengen oder spezielle Abfälle gibt es zusätzliche Optionen.
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Organisationen, die Kleiderspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Wallhalben wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, die nicht im regulären Müll entsorgt werden können.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für die kurzfristige Nutzung bereitgestellt werden, um die Entsorgung zu erleichtern.
Die Kosten für diese Dienste können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Ein korrektes Recycling ist von großer Bedeutung. Es hilft, wertvolle Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und unterstützen nachhaltige Praktiken in Ihrer Gemeinde.
In Oberarnbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Erhaltung einer sauberen und gesunden Umgebung beitragen.