Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lich

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Lich, inklusive Recyclinghof Echzell und lokale Initiativen.

Lich

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lich! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Lich ist der Recyclinghof Echzell. Die Adresse lautet:

Zum Entsorgungszentrum 1
61209 Echzell

Telefon: 06031/ 90 66 11
Fax: 06031/ 90 66 51
Webseite: www.recyclinghof-wetterau.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Echzell sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Echzell nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altkleider
  • Batterien (Gerätebatterien, Hochenergiebatterien)
  • Behälterglas (Weiß- und Buntglas)
  • CD’s, DVD’s
  • Tonerkartuschen
  • Druckerpatronen
  • Elektrogeräte
  • LED- und Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)
  • Korken
  • Kunststoffe (PE und PP)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in Lich verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch in einem der Geschäfte nach.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wie gehe ich mit Sperrmüll und Bauabfällen um?

In Lich gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine in Ihrer Nachbarschaft.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den genauen Preisen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Recycling so wichtig ist? Durch richtiges Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, der auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Lich gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Gemeinde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Lich einfach und effektiv gestaltet werden kann. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Echzell und tragen Sie dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung.