Recyclingmöglichkeiten in Fernwald
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Fernwald für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Fernwald. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Fernwald legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet den Bürgern verschiedene Optionen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Fernwald ist der Recyclinghof in Gießen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Gießen
Lahnstraße 220
35398 Gießen
Telefon: 0641 979 049 10
Webseite: www.lkgi.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Zusätzlich steht jeden Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr ein Schadstoffmobil zur Verfügung, um gefährliche Abfälle sicher zu entsorgen.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Haushaltsübliche Elektrogeräte (groß und klein)
- Leuchtstoffröhren
- Energiesparlampen
- Metalle (z.B. Gussrohre, Fahrradrahmen)
- CDs und DVDs ohne Hülle
- Autobatterien
- Kleinbatterien
- Korken
- Papier, Pappe, Karton
- Nachtspeicheröfen (nach Vorschrift verpackt)
Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben. Dazu gehören:
- Sperrmüll
- Unbehandeltes Holz, lasiertes und lackiertes Holz
- Mit Holzschutzmitteln imprägniertes Holz
- Mineralwolle (staubdicht verpackt)
- Säcke mit Tapeten
- Rigips
- Bauschutt
- Grünschnitt
- Restmüll
- Dachplatten asbesthaltig (in BigBags verpackt)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Fernwald verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Das Schadstoffmobil in Gießen bietet eine sichere Möglichkeit, gefährliche Materialien wie Chemikalien, Batterien und andere Schadstoffe zu entsorgen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sicherzustellen, dass solche Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung und können Ihnen helfen, Ihre Räumlichkeiten effizient zu entrümpeln. Es ist ratsam, mit erfahrenen Firmen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Die Stadt Fernwald bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Lösung für die Entsorgung von großen Gegenständen, die nicht in den regulären Müll passen. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte zu mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich für Bau- oder Renovierungsarbeiten, bei denen große Mengen an Abfall anfallen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt sortiert und recycelt werden.
In Fernwald gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über diese Initiativen und wie Sie sich beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Fernwald zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und zum Recycling bietet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall verantwortungsbewusst entsorgen und zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.