Entsorgung in Temmen-Ringenwalde

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Temmen-Ringenwalde und fördern Sie Recycling und Abfallvermeidung.

Temmen-Ringenwalde

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Temmen-Ringenwalde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Temmen-Ringenwalde ist der Recyclinghof in Milmersdorf. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Milmersdorf

Bahnhofstraße 6

17268 Milmersdorf

Telefon: 0151/ 18 81 78 27

Fax: 03984/ 835 111

Webseite: www.udg-uckermark.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Altglas (nur Hohlglas, kein Flachglas)
  2. Altreifen mit und ohne Felge (kostenpflichtig)
  3. Bauschutt (kostenpflichtig)
  4. Blei- und Kfz-Batterien
  5. Elektro- und Elektronikaltgeräte
  6. Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  7. Leuchtstoffröhren
  8. Papier, Pappe, Kartonagen
  9. Schrott
  10. Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung helfen können. Diese Unternehmen bieten oft auch Container- oder Dumpster-Optionen an, um Ihre Abfälle effizient zu sammeln und zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Umfang der Dienstleistung, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Temmen-Ringenwalde gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Temmen-Ringenwalde nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und aktiv zur Verbesserung unserer Gemeinde beitragen.