Recyclingmöglichkeiten in Luckenwalde

Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Luckenwalde: Recyclinghof, Sonderabfälle, Sperrmüll und Textilspenden.

Luckenwalde

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Luckenwalde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, der Entsorgung von Sonderabfällen und der Abholung von Sperrmüll.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle in Luckenwalde?

Die nächste Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Luckenwalde, der sich an folgender Adresse befindet:

Recyclinghof Luckenwalde
Brandenburger Str. 43a
14943 Luckenwalde
Telefon: 03371/ 620 207
Fax: 03371/ 620 208
Webseite: www.sbazv.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
  • Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped, mit Abrufkarte)
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, bis zu 3 m3)
  • Hohl- und Behälterglas (Altglascontainer)
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (soweit wiederverwendbar)
  • CD’s, Tintenpatronen und Tonerkartuschen

Wie wird mit Sonderabfällen umgegangen?

Für die Entsorgung von Sonderabfällen gibt es spezielle Regelungen. Diese Abfälle sollten in haushaltsüblichen Mengen zum Recyclinghof gebracht werden. Bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen ist es ratsam, sich vorher telefonisch zu informieren.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Luckenwalde gibt es verschiedene Möglichkeiten, Altkleider zu spenden. Diese Spenden können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen abgegeben werden, die sich um die Wiederverwendung kümmern.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll?

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es die Möglichkeit, diesen über den Recyclinghof abzugeben. Bis zu 3 m3 können mit einer Abrufkarte kostenlos entsorgt werden. Bei größeren Mengen oder ohne Abrufkarte fallen Gebühren an.

Was ist mit Bauabfällen und anderen großen Entsorgungen?

Für Bauabfälle und andere große Entsorgungen können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist empfehlenswert, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Welche Recyclingoptionen bietet der Recyclinghof?

Der Recyclinghof in Luckenwalde bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Altholz, Teerpappe und asbesthaltige Abfälle entsorgt werden. Es ist wichtig, sich über die genauen Annahmebedingungen zu informieren, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten.

Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?

In Luckenwalde gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich mit der Abfallvermeidung und dem Recycling beschäftigen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Wie können wir Abfallvermeidung unterstützen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie auf wiederverwendbare Produkte umsteigen, Mülltrennung ernst nehmen und an lokalen Recyclingprogrammen teilnehmen. Jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Luckenwalde besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.