Recyclingmöglichkeiten in Rangsdorf

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Rangsdorf, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Rangsdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rangsdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rangsdorf ist der Recyclinghof Ludwigsfelde. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Ludwigsfelde
Löwenbrucher Ring 4
14974 Ludwigsfelde

Telefon: 03378/ 20 85 41
Fax: 03378/ 20 85 42
Webseite: www.sbazv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Was können Sie dort entsorgen? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
  • Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped, mit Abrufkarte)
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, bis 3 m3)
  • Hohl- und Behälterglas
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (soweit wiederverwendbar)

Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Entsorgungsmöglichkeiten, die Sie beachten sollten:

  • Sperrmüll ohne Abrufkarte oder über 3 m3
  • Altreifen ohne Abrufkarte
  • Bauabfälle
  • Altholz
  • Teerpappe
  • asbesthaltige Abfälle
  • Grünabfälle
  • Kunststoffabfälle
  • Siedlungsmischabfälle
  • Gipsabfälle

Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Rangsdorf gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen an bedürftige Menschen weiter. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen.

Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Materialien sicher zu entsorgen.

Wenn Sie größere Mengen an Müll haben, die Sie nicht selbst transportieren können, gibt es in Rangsdorf auch lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Müll fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Rangsdorf auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kostenstruktur. Während viele Entsorgungsangebote kostenlos sind, können für spezielle Dienstleistungen Gebühren anfallen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Kosten zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die noch in gutem Zustand sind.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Familie.

In Rangsdorf gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer saubereren Umwelt leisten.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihren Müll verantwortungsvoll zu entsorgen. Jeder kleine Schritt zählt und trägt zu einer besseren Zukunft für Rangsdorf und unsere Umwelt bei!