Entsorgung und Recycling in Dahme/Mark

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Dahme/Mark: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Dahme/Mark

Entsorgungsdienste in Dahme/Mark

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Dahme/Mark. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dahme/Mark ist der Recyclinghof Herzberg. Die Adresse lautet:

Osterodaer Str. 10
04916 Herzberg

Telefon: 03535/ 24 55 50

Webseite: www.schwarze.elster.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Herzberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier und Pappe
  • Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CDs und DVDs
  • Energiesparlampen

Was ist bei der Entsorgung von Sonderabfällen zu beachten?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleiderspenden, um einen Beitrag zur Wiederverwendung zu leisten.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nur am Schadstoffmobil abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Dahme/Mark kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um größere Möbelstücke oder Haushaltsgegenstände abzuholen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, um unsere Recyclingquoten zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Jeder von uns kann durch bewusste Entscheidungen und die richtige Entsorgung von Abfällen einen Unterschied machen!

Welche Recyclingprogramme gibt es in Dahme/Mark?

In Dahme/Mark gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Dahme/Mark besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!