Entsorgung in Niederer Fläming

Entsorgungsdienste in Niederer Fläming: Informationen zu Recycling, Abfallvermeidung und Entsorgungsstellen.

Niederer Fläming

Entsorgungsdienste in Niederer Fläming

In Niederer Fläming ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Luckenwalde. Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Luckenwalde. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Luckenwalde
Brandenburger Str. 43a
14943 Luckenwalde

Wie kann ich den Recyclinghof erreichen?

Sie können den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03371/ 620 207 kontaktieren. Für Faxanfragen nutzen Sie bitte 03371/ 620 208. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.sbazv.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektrogeräte
  • Altmetall
  • Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
  • Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
  • Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, max. 2 Stk. für Moped, mit Abrufkarte)
  • Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, bis 3 m3)
  • Hohl- und Behälterglas
  • farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
  • Altkleider (wiederverwendbar)
  • CD’s, Tintenpatronen, Tonerkartuschen

Was ist bei der Entsorgung von Sonderabfällen zu beachten?

Für die Entsorgung von Sonderabfällen und gefährlichen Materialien gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Abfälle nicht einfach im Restmüll zu entsorgen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie mit gefährlichen Abfällen umgehen sollen, wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

Ja, in Niederer Fläming gibt es verschiedene Möglichkeiten, Altkleider zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die Textilien sammeln.

Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll gibt es kommunale Sammeldienste. Wenn Sie mehr als 3 m3 Sperrmüll haben oder keine Abrufkarte besitzen, können zusätzliche Kosten anfallen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Gebühren zu informieren.

Was ist mit Bauabfällen?

Bauabfälle müssen ebenfalls ordnungsgemäß entsorgt werden. Hierfür können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Kontaktieren Sie lokale Entsorgungsunternehmen für Angebote.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexen Recycling-Situationen ist es ratsam, professionelle Recyclingunternehmen zu beauftragen. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Recyclingprozesse effizient zu gestalten.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Niederer Fläming gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen, die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Schulungen.

Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie einfache Maßnahmen ergreifen, wie z.B. den Kauf von Produkten mit weniger Verpackung, die Wiederverwendung von Materialien und die Teilnahme an lokalen Recyclingprogrammen. Jeder Beitrag zählt!

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für die Umwelt und die Lebensqualität in Niederer Fläming. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beizutragen.