Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niedergörsdorf
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Niedergörsdorf, einschließlich Recyclinghof Luckenwalde und akzeptierten Materialien.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Niedergörsdorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Luckenwalde, der die nächstgelegene Einrichtung für die Abfallentsorgung ist.
Standort des Recyclinghofs:
Recyclinghof Luckenwalde
Brandenburger Str. 43a
14943 Luckenwalde
Telefon: 03371/ 620 207
Fax: 03371/ 620 208
Webseite: www.sbazv.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Elektrogeräte
- Altmetall
- Sonderabfälle in haushaltsüblichen Mengen
- Sperrmüll bis zu 3 m3 (mit Abrufkarte)
- Altreifen (max. 5 Stk. für PKW, 2 Stk. für Moped - mit Abrufkarte)
- Papier und Kartonagen (nicht verschmutzt, max. 3 m3)
- Hohl- und Behälterglas
- farblos-transparente Folien (nicht verschmutzt)
- Altkleider (wiederverwendbar)
- CD’s und Tintenpatronen
Sonderentsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Niedergörsdorf verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern in der Stadt abgegeben werden. Diese Container sind an verschiedenen Standorten zu finden und bieten eine einfache Möglichkeit, nicht mehr benötigte Kleidung umweltgerecht zu entsorgen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie am Recyclinghof in Luckenwalde abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen an.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Niedergörsdorf bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie mehr als 3 m3 Sperrmüll haben oder keine Abrufkarte besitzen, können zusätzliche Kosten anfallen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Gebühren zu informieren.
Für Bauabfälle und andere spezielle Materialien stehen Container- und Mülltonnenoptionen zur Verfügung. Diese können je nach Bedarf gemietet werden, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe geschont und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, reduziert. Zudem trägt korrektes Recycling zur Verringerung von CO2-Emissionen bei und fördert eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
Niedergörsdorf engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Programmen und Initiativen, um die Abfallvermeidung zu fördern. Dazu gehören Aufklärungskampagnen zur richtigen Mülltrennung und die Förderung von Wiederverwendung und Reparatur von Produkten. Die Stadt arbeitet eng mit lokalen Organisationen zusammen, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling und Abfallvermeidung zu informieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Luckenwalde gerne zur Verfügung.