Entsorgung und Recycling in Uebigau-Wahrenbrück
Entsorgung in Uebigau-Wahrenbrück: Informationen zu Recycling, Sondermüll und Abholservices für Abfälle.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Entsorgung von Sondermüll und der Abholung von Sperrmüll. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Anleitung zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Uebigau-Wahrenbrück befindet sich in Bad Liebenwerda. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Bad Liebenwerda
Torgauer Str. 79
Fa. Wuerth Baumaschinen GmbH
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: 035341/ 47 820
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof angenommenen Wertstoffen gehören:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier, Pappe
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
- CD / DVD
- Energiesparlampen
Bitte beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Dazu gehören:
- Restabfall
- Sperrmüll (mehr als 6 Kubikmeter)
- Asbest
- Baumischabfall
- Bauschutt
- Holz (belastet)
- Gartenabfälle
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nur am Schadstoffmobil abgegeben werden, das regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen unterwegs ist. Achten Sie auf die Ankündigungen in Ihrer Gemeinde, um die genauen Termine zu erfahren.
Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll oder Haushaltsgegenständen haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen. Diese Dienstleistungen bieten eine bequeme Möglichkeit, Ihre Wohnung zu entrümpeln und nicht mehr benötigte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Eine Haushaltsauflösung kann ebenfalls in Betracht gezogen werden, wenn Sie einen Umzug planen oder einen Nachlass regeln müssen.
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps, die Sie befolgen können. Beginnen Sie mit einem Raum und sortieren Sie alle Gegenstände in drei Kategorien: Behalten, Spenden und Entsorgen. Überlegen Sie, ob Sie Dinge, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben, wirklich benötigen. Oftmals können Sie durch das Verschenken oder Verkaufen von nicht mehr benötigten Gegenständen Platz schaffen und gleichzeitig anderen helfen.
In Uebigau-Wahrenbrück gibt es auch lokale Recycling-Initiativen, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Programme, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Uebigau-Wahrenbrück einfach und zugänglich ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen.