Entsorgungsmöglichkeiten in Elsterwerda

Entsorgungsinformationen für Elsterwerda: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgung und Umweltschutzinitiativen.

Elsterwerda

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Elsterwerda. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Elsterwerda befindet sich in Bad Liebenwerda. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Liebenwerda
Torgauer Str. 79
Fa. Wuerth Baumaschinen GmbH
04924 Bad Liebenwerda

Telefon: 035341/ 47 820

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier, Pappe
  • Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CD / DVD
  • Energiesparlampen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nur am Schadstoffmobil oder in speziellen Sammelstellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie größere Mengen an Sperrmüll haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Abfalls variieren.

Bitte beachten Sie, dass einige Abfälle kostenpflichtig sind, wie z.B. Restabfall, Sperrmüll über 6 Kubikmeter, Asbest und Baumischabfall. Informieren Sie sich vorab über die anfallenden Gebühren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

In Elsterwerda gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, bewusster mit Ressourcen umzugehen. Durch einfache Maßnahmen, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Reparieren von Geräten, können wir alle einen Beitrag leisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Elsterwerda eine wichtige Rolle spielt. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Bad Liebenwerda gerne zur Verfügung.