Recyclingmöglichkeiten in Röderland
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Röderland – informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Röderland! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Bad Liebenwerda, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.
Standort des Recyclinghofs Bad Liebenwerda:
Torgauer Str. 79
Fa. Wuerth Baumaschinen GmbH
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: 035341/ 47 820
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier, Pappe
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
- CD / DVD
- Energiesparlampen
- Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
Für die Entsorgung von bestimmten Materialien fallen Gebühren an. Dazu gehören:
- Restabfall
- Sperrmüll (mehr als 6 Kubikmeter)
- Asbest
- Baumischabfall
- Bauschutt
- Bitumenplatten
- Dachpappe
- Dämmmaterial
- Holz (belastet)
- Gartenabfälle
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die richtige Handhabung von Textilien und gefährlichen Abfällen. In Röderland gibt es verschiedene Möglichkeiten, alte Kleidung und Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidungsstücke entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Zudem sollten gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, stets über die dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden, um Umweltschäden zu vermeiden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder große Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall bequem zu Hause zu lagern, bis er abgeholt wird. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Ein wichtiger Punkt, den wir nicht vergessen sollten, ist die Bedeutung des richtigen Recyclings. Durch die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, schont die Umwelt und verringert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Ein kleines Beispiel: Wenn jeder Haushalt in Röderland nur ein paar Plastikflaschen mehr recyceln würde, könnte dies zu einer erheblichen Reduzierung des Plastikmülls führen.
In Röderland gibt es auch lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen werden die Bürger ermutigt, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen und umweltfreundliche Praktiken in ihren Alltag zu integrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Röderland gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Bad Liebenwerda und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.