Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Tröbitz

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Tröbitz, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Tröbitz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tröbitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Tröbitz ist der Recyclinghof Bad Liebenwerda. Dieser befindet sich in der Torgauer Str. 79, 04924 Bad Liebenwerda. Bei Fragen können Sie die Einrichtung unter der Telefonnummer 035341/ 47 820 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.schwarze.elster.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Elektroaltgeräte
  • Leichtverpackungen
  • Papier und Pappe
  • Schadstoffe (nur am Schadstoffmobil)
  • Haushaltsschrott
  • Sperrmüll (bis 6 Kubikmeter)
  • CDs und DVDs
  • Energiesparlampen

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Tröbitz gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Schrank schaffen, sondern auch anderen helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, sollten nur an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Das Schadstoffmobil, das regelmäßig in der Region unterwegs ist, bietet eine sichere Möglichkeit zur Entsorgung solcher Materialien.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Tröbitz lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder einfach nicht die Zeit oder die Mittel, um selbst zu entsorgen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Tröbitz verschiedene kommunale Sammeldienste an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie diese entweder zum Recyclinghof bringen oder einen Abholservice in Anspruch nehmen. Beachten Sie, dass für die Abholung von Sperrmüll, der mehr als 6 Kubikmeter umfasst, möglicherweise Gebühren anfallen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und große Mengen an Abfall produzieren. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Recycling-Optionen im Detail

Der Recyclinghof Bad Liebenwerda bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten, die über die bloße Abgabe von Wertstoffen hinausgehen. Hier können Sie nicht nur Ihren Müll abgeben, sondern auch aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Wussten Sie, dass durch das Recycling von Papier und Pappe wertvolle Ressourcen geschont werden? Jedes Kilogramm recyceltes Papier spart Wasser und Energie und reduziert die Abholzung von Bäumen.

Darüber hinaus gibt es lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf Ihre Gemeinschaft ausüben.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Bürger von Tröbitz sich aktiv an der Abfallentsorgung und dem Recycling beteiligen. Indem Sie die oben genannten Informationen nutzen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Müll verantwortungsbewusst entsorgen und gleichzeitig zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.