Recyclingmöglichkeiten in Großthiemig
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Großthiemig: Recyclinghof, Materialien und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großthiemig! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Großthiemig ist der Recyclinghof in Riesa Großenhain. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Riesa Großenhain
Zum Fliegerhorst 9
01558 Großenhain
Telefon: 0351/ 40404-567
Webseite: www.zaoe.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Metallabfälle (z. B. Töpfe, Pfannen, Armaturen, Felgen)
- Kunststoffabfälle (z. B. Balkon- und Gartenmöbel, Regenfass, Schüsseln, Eimer, Wannen, bis 1 m³)
- Glasabfälle (z. B. Einlegeböden, Vitrinentüren, Aquarien, Flachglas, Vasen, Trinkgläser, Lampenschirme, bis 1 m³)
- Altglas (Glasverpackungen weiß, grün, braun)
- Gelbe Säcke mit Leichtverpackungen – nur im Ausnahmefall haushaltstypische Mengen aus Privathaushalten
- Altpapier und Pappe – maximal 1 m³, Verpackungen (z. B. Kartons) nur aus Privathaushalten
- Leuchtstoffröhren
- Energiesparlampen
- CD’s / DVD’s
- Batterien (keine Fahrzeugbatterien)
- Alttextilien
- Tonerkartuschen
- Elektroaltgeräte (PDF verfügbar)
- Sperrmüll (bis zu 3 Kubikmeter gegen Abgabe der Bestellkarte)
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Großthiemig verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Containern abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Großthiemig kommunale Sammeldienste an. Diese können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch richtiges Recycling können wir nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten!
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Großthiemig gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um unsere Umwelt zu schützen und Abfall zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Großthiemig besser zu verstehen. Denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten!