Entsorgung und Recycling in Röllbach

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Röllbach, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallservices.

Röllbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Röllbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Röllbach befindet sich in Wertheim:

Recyclinghof Wertheim

Hafenstraße

97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964

Fax: 09341/ 82 5950

Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Saison:

März bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof Wertheim nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Röllbach verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet wird.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Wertheim wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt Röllbach bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere unhandliche Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um eine einfache und kosteneffiziente Entsorgung während Renovierungsarbeiten zu gewährleisten. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Röllbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von verschiedenen Anreizen profitieren, die von der Stadt angeboten werden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Röllbach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!