Entsorgung in Faulbach
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Faulbach, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Faulbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Wertheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien fachgerecht entsorgen können.
Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim
Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de
Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
November bis Februar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof Wertheim angenommen werden, gehören:
- Papier und Kartonagen
- Altholz (A l – A lll)
- Altholz (A lV)
- Altreifen
- Altmetall
- Altkleider
- Folien
- Hohlkörper
- Mischkunststoffe
- Altglas
- E-Schrott
- Kühl- und Gefriergeräte
- Hausmüll
- Sperrmüll
- Bauschutt
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Faulbach gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll zu entsorgen und gleichzeitig anderen zu helfen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Wertheim gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie beispielsweise Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente sicher abgeben können. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie alles korrekt entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel loswerden möchten, können Sie lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln. Oft bieten sie auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen bereitzustellen. Die Kosten können je nach Umfang der Arbeiten variieren, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.
Wussten Sie, dass die Stadt Faulbach auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll anbietet? Diese Dienste sind eine bequeme Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Halten Sie Ausschau nach Ankündigungen in Ihrer Nachbarschaft, um zu erfahren, wann die nächste Sammlung stattfindet.
In Faulbach gibt es auch verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfall zu reduzieren. Durch die Teilnahme an lokalen Recyclingprogrammen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und umweltfreundlich behandelt wird. Ihre Bemühungen tragen dazu bei, Faulbach zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen!