Recyclingmöglichkeiten in Weilbach

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Weilbach, einschließlich Recyclinghof Heegwald und lokale Initiativen.

Weilbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Weilbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Weilbach ist der Recyclinghof Heegwald. Dieser befindet sich auf dem Gelände der Kreismülldeponie in:

Heegwald 1
97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:
Montag bis Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

November bis Februar:
Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Heegwald angenommen:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Weilbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Heegwald abgeben. Dort gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die sicher und umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Weilbach auch kommunale Abholservices an. Diese können Sie in Anspruch nehmen, um große Möbelstücke oder andere große Abfälle bequem abholen zu lassen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Umfang und Art der Entsorgung, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Der Recyclinghof Heegwald bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für eine umweltfreundliche Entsorgung zu treffen.

In Weilbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Wissen über Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde gestärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Weilbach zahlreiche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -vermeidung bietet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Heegwald und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Umwelt.