Entsorgung in Wartenberg

Umweltgerechte Abfallentsorgung in Wartenberg: Recyclinghof, Wertstoffe, Tipps zur Entrümpelung und lokale Initiativen.

Wartenberg

Entsorgungsdienste in Wartenberg

In der Stadt Wartenberg haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in der Thenner Straße, direkt bei dem Sportplatz. Hier können Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben und somit aktiv zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.

Recyclinghof Wartenberg

Thenner Straße – bei Sportplatz

85456 Wartenberg

Telefon: 08122/ 58-1222

Fax: 08122/ 58-1142

Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten:

März – Oktober

Montag: 15:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November – Februar

Montag: 15:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • Bauschutt bis 100 Liter
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Elektrogroßgeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Bildschirmgeräte
  • Energiesparlampen, LEDs
  • Leuchtstoffröhren
  • Elektro-/Elektronikkleingeräte
  • Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
  • Glas in 3 Farben
  • Haushaltsbatterien
  • Hartkunststoffe aus PE/PP
  • unbehandeltes Holz bis 1 cbm
  • Kabel, Buntmetalle
  • Kerzenwachs
  • Kfz-Batterien
  • Kunststofffolien
  • Naturkorken
  • Papier, Kartonagen
  • PU-Schaumdosen
  • Speiseöle, -fette
  • Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
  • Tonerkartuschen/-patronen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wartenberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine größere Menge an Möbeln oder anderen Gegenständen loswerden möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt Wartenberg bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel gebührenpflichtig, aber sie ermöglichen es Ihnen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem zu entsorgen. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.

Recycling-Programme

In Wartenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Wartenberg ihren Bürgern zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und denken Sie daran, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann.