Recyclingmöglichkeiten in Taufkirchen
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Taufkirchen für eine umweltfreundliche Abfalltrennung und Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Taufkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums
Das nächste Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Taufkirchen:
Recyclinghof Taufkirchen
Brunnholzring 7
84416 Taufkirchen (Vils)
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Mai – Oktober:
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
November – April:
Montag: 15:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Akzeptierte Materialien
Im Recyclinghof Taufkirchen werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen, darunter:
- Alteisen
- Altkleider
- Bauschutt bis 100 Liter
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogroßgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Bildschirmgeräte
- Energiesparlampen, LEDs
- Leuchtstoffröhren
- Elektro-/Elektronikkleingeräte
- Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
- Glas in 3 Farben
- Haushaltsbatterien
- Hartkunststoffe aus PE/PP
- unbehandeltes Holz bis 1 cbm
- Kabel, Buntmetalle
- Kerzenwachs
- Kfz-Batterien
- Kunststofffolien
- Naturkorken
- Papier, Kartonagen
- PU-Schaumdosen
- Speiseöle, -fette
- Sperrmüll & Sperrholz, gebührenpflichtig
- Tonerkartuschen/-patronen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Taufkirchen verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen Bedürftigen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Taufkirchen lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.
Bulky Items & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von Sperrmüll, die in der Regel zu festgelegten Terminen erfolgt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um Ihre Baustelle sauber zu halten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete.
Warum ist die richtige Entsorgung wichtig?
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien verringert. Zudem trägt eine ordnungsgemäße Entsorgung dazu bei, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Lebensqualität in unserer Stadt zu verbessern.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
Taufkirchen engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Programmen und Initiativen zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle in Taufkirchen zu treffen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!