Entsorgung in Buch am Buchrain

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Buch am Buchrain für Abfälle und Recycling.

Buch am Buchrain

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buch am Buchrain. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll verantwortungsvoll zu entsorgen und wertvolle Ressourcen zu recyceln.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Buch am Buchrain. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Buch am Buchrain
Hauptstraße
85459 Buch am Buchrain
Telefon: 08122/ 58-1222
Fax: 08122/ 58-1142
Webseite: www.landkreis-erding.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:30 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Alteisen
  • Altkleider
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Energiesparlampen und LEDs
  • Grüngut bis 1 Kubikmeter (cbm)
  • Glas in 3 Farben
  • Haushaltsbatterien
  • Kabel und Buntmetalle
  • Kerzenwachs
  • Kunststofffolien
  • Naturkorken
  • Papier, Kartonagen
  • Speiseöle, -fette
  • Tonerkartuschen/-patronen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Buch am Buchrain verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Buch am Buchrain verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle anfordern. Diese Optionen sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und Abfälle effizient entsorgen möchten. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wichtigkeit der richtigen Entsorgung

Die korrekte Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling und die richtige Trennung von Abfällen können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir unseren Müll richtig entsorgen und uns über die verschiedenen Recyclingmöglichkeiten informieren.

Recycling-Programme

In Buch am Buchrain gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über nachhaltige Praktiken aufzuklären.

Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu reduzieren. Indem wir bewusster konsumieren und weniger Abfall erzeugen, können wir gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft für Buch am Buchrain gestalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.