Entsorgungsmöglichkeiten in Mindelstetten
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Mindelstetten für Abfälle und Wertstoffe zum Umweltschutz.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mindelstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahmezeiten und die Materialien, die dort akzeptiert werden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Mindelstetten ist der Recyclinghof Mindelstetten. Sie finden diesen an folgender Adresse:
Recyclinghof Mindelstetten
Am Bauhof
93349 Mindelstetten
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Batterien
- CD’s, DVD’s
- Dosen
- Elektrogeräte
- Folien
- Flaschenglas
- Holz AI – AIII
- Holz AIV
- Kartonagen
- Korken
- Neon-Röhren
- PU-Schaumdosen
- Schrott
- Sperrmüll
- Tonerpatronen
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Mindelstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über das Rathaus oder die Webseite der Stadt angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
Recycling-Programme
In Mindelstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung zu schärfen. Durch Informationsveranstaltungen und Workshops wird den Bürgern vermittelt, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser recyceln können.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, die Menge an Müll, die in die Deponien gelangt, zu minimieren. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Mindelstetten besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beizutragen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.