Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eitensheim

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Eitensheim: Recyclinghof, Wertstoffe und spezielle Dienstleistungen.

Eitensheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Eitensheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Abfallentsorgung und speziellen Entsorgungsdiensten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die Entsorgungsdienste in Eitensheim zu bieten.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Eitensheim. Der Recyclinghof Eitensheim ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Eitensheim
In der Goi 39
85117 Eitensheim
Telefon: 08421/70-0
Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:30 – 18:30 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 12:30 – 15:30 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Dosen
  • Elektrogeräte
  • Flachglas
  • Folien
  • Flaschenglas
  • Holz AI – AIII
  • Kartonagen
  • Korken
  • Neon-Röhren
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott
  • Sperrmüll
  • Tonerpatronen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Eitensheim verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle zu den speziellen Sammelstellen bringen, die in der Region eingerichtet sind.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Eitensheim lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 12 Millionen Tonnen an Wertstoffen recycelt. Das entspricht etwa 50% des gesamten Abfallaufkommens. Recycling trägt nicht nur zur Schonung der Ressourcen bei, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

In Eitensheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Umweltbelastung zu minimieren. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Eitensheim vielfältig sind und den Bewohnern zahlreiche Möglichkeiten bieten, ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Umweltschutz beizutragen.