Entsorgungsmöglichkeiten in Icking
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und wichtige Informationen in Icking für Abfallmanagement.

Entsorgungsdienste in Icking
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Icking. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu umweltfreundlichen Entsorgungsoptionen zu erleichtern und Ihnen zu helfen, Abfall verantwortungsbewusst zu handhaben.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum in Icking ist der Recyclinghof Icking, der sich an folgender Adresse befindet:
Mittenwalder Str. 22, Ecke Wenzberg an der B 11, 82057 Icking
Telefon: 08179/ 933-0
Fax: 08179/ 933-10
Webseite: www.wgv.cubefour.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Icking sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Icking können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Papier
- Kartons (zerlegt, flachgetreten)
- Glasflaschen, Schraubgläser
- Metallschrott (jedoch keine Elektrogroßgeräte)
- Elektrokleingeräte bis 30 cm
- Tonerkartuschen, Druckerpatronen
- CD’s, DVD’s
- LED, Energiesparlampen (nicht zerbrechen!)
- Haushaltskleinbatterien
- Wachs
- Naturkork
- Kleidung und Schuhe (gut erhalten)
- Grünabfälle (maximal 1 Kubikmeter)
Wie gehe ich mit speziellen Entsorgungen um?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Icking verschiedene Möglichkeiten. Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen gespendet werden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spende und helfen bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu befreien.
Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?
In Icking gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese werden in der Regel zu bestimmten Zeiten im Jahr angeboten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen bei der Stadtverwaltung.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit erfahrenen und professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern auch, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Icking gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig in der Stadt stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Icking nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Teil zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde beizutragen.