Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenstadt

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hohenstadt: Recycling, Textilspenden und umweltfreundliche Abfallentsorgung.

Hohenstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hohenstadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hohenstadt ist der Recyclinghof in Wiesensteig. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wiesensteig

Seestraße 26

73349 Wiesensteig

Telefon: 07161/ 72010

Fax: 07161/ 202-7777

Webseite: www.awb-gp.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Wiesensteig angenommen:

  1. Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  2. Altpapier, Kartonagen
  3. Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  4. Bioabfall
  5. Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  6. Gelber Sack
  7. Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  8. Kunststoffe
  9. Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper)
  10. Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse gibt es in Hohenstadt auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zu den entsprechenden Sammelstellen oder informieren Sie sich über spezielle Abholaktionen in Ihrer Nähe.

Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, gibt es einige einfache Tipps. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Recycling ist eine großartige Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig anderen zu helfen. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, an andere weiterzugeben.

In Hohenstadt gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Diese Initiativen sind wichtig, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Hohenstadt eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen. Gemeinsam können wir Hohenstadt sauber und lebenswert halten.