Entsorgungsmöglichkeiten in Ottenbach

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ottenbach, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Ottenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ottenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Ottenbach ist der Recyclinghof Eislingen. Dieser befindet sich in der Werkstraße 2, 73054 Eislingen. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 07161/ 72010 erreichen. Alternativ steht Ihnen auch die Faxnummer 07161/ 202-7777 zur Verfügung. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.awb-gp.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:00 – 18:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Ottenbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ottenbach, um die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Ottenbach auch kommunale Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Die Recyclingstation in Eislingen bietet zahlreiche Optionen zur Wiederverwertung von Materialien. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen zu Recyclingprogrammen und lokalen Initiativen erhalten. Diese Programme fördern die Abfallvermeidung und das Recycling in der Region und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen.

In Ottenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen werden Bürger ermutigt, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen und umweltfreundliche Praktiken in ihren Alltag zu integrieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Ottenbach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!