Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Ebersbach an der Fils
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Ebersbach an der Fils für Abfälle, Recycling und Nachhaltigkeit.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Ebersbach an der Fils! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten und die akzeptierten Materialien.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Ebersbach an der Fils. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ebersbach
Hans-Zinser-Straße 8
73061 Ebersbach an der Fils
Telefon: 07163/ 1610
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof angenommen:
- Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
- Bioabfall
- Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
- Gelber Sack
- Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
- Kunststoffe
- Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper)
- Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ebersbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder Rückgabemöglichkeiten in Geschäften.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Ebersbach lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung für die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Ebersbach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von Sperrmüll oder nutzen Sie Container- und Dumpster-Optionen für größere Mengen an Abfall.
Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern oder der Stadtverwaltung zu erkundigen.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie systematisch durch Ihr Zuhause.
- Sortieren Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten und Spendenstellen, um nicht mehr benötigte Gegenstände weiterzugeben.
Recycling-Programme
Ebersbach an der Fils engagiert sich für verschiedene lokale Recycling-Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, Abfälle zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und wie Sie sich beteiligen können.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Achten Sie beim Kauf von Produkten auf umweltfreundliche Verpackungen und Materialien.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Ebersbach an der Fils besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.