Entsorgung und Recycling in Geisa
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Geisa, einschließlich Recyclinghof Merkers und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Geisa. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe korrekt und umweltfreundlich entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Geisa ist der Recyclinghof Merkers. Dieser befindet sich in der Planstraße c, 36460 Merkers-Kieselbach. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 03695/ 673-404 erreichen. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof am Samstag geschlossen ist.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Der Recyclinghof Merkers nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
- Altreifen (mit und ohne Felgen)
- Bauschutt bis max. 1 m³
Bitte beachten Sie, dass für einige Materialien Gebühren anfallen. Beispielsweise kostet die Entsorgung von Bauschutt bis zu 1 m³ 51,96 Euro pro Tonne. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Geisa verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Merkers wenden, um Informationen über die sichere Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen die Arbeit abnehmen und sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es in Geisa kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die verfügbaren Optionen und die damit verbundenen Kosten.
Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Sie trägt nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt bei, sondern schützt auch die Umwelt. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert und die Umweltbelastung reduziert.
In Geisa gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. Es ist wichtig, sich über diese Programme zu informieren und daran teilzunehmen, um gemeinsam eine saubere und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Geisa gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Merkers und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsoptionen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.