Entsorgung in Oberstadt

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und lokale Initiativen in Oberstadt für Abfallmanagement.

Oberstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Oberstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Oberstadt ist der Recyclinghof in Themar. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Themar
SUEZ Mitte GmbH & Co. KG
Tachbacher Straße 5
98660 Themar

Telefon: 036873/ 248140 und 248145

Webseite: www.landkreis-hildburghausen.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Themar sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof in Themar können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, darunter:

  • Altholz aus dem Außenbereich
  • Altholzfenster- und Außentüren
  • PKW-Reifen
  • Grünschnitt
  • Sperrmüll
  • Altholz aus dem Innenbereich
  • Elektro-Altgeräte
  • Leuchtstoffröhren
  • Behälterglas
  • Leichtverpackungen
  • PU-Schaumdosen
  • Schrott

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberstadt verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bitte über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof in Themar, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Oberstadt gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es ist ratsam, sich an professionelle Dienstleister zu wenden, um sicherzustellen, dass die Entsorgung ordnungsgemäß erfolgt.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Die Stadt Oberstadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von großen Möbelstücken oder Haushaltsgeräten. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?

Die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ist besonders wichtig, wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern tragen auch zur Schaffung eines nachhaltigen Lebensstils bei.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Oberstadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern Möglichkeiten, aktiv zur Abfallreduzierung beizutragen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Umweltschutz beschäftigen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Themar gerne zur Verfügung.