Entsorgung und Recycling in Göllnitz
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Göllnitz für eine saubere Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Göllnitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Göllnitz legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und unterstützt die Bürger dabei, ihren Müll richtig zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Göllnitz ist der Recyclinghof Altenburger Land. Dieser befindet sich in der:
Leipziger Straße
04600 Altenburg
Telefon: 0151/ 50 72 65 56
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll
- Haushaltsgroßgeräte
- Papier / Pappe
- Gelbe Säcke
- Kleinschrott
- Grünschnitt (max. 0,5 m³ pro Anlieferung und Woche für Haushalte)
- Elektro(nik)-Schrott
Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Materialien nicht angenommen werden. Dazu gehören:
- Bauschutt und Erdaushub
- Kraftfahrzeuge
- Schadstoffe wie Öle, Fette, Lacke, Schädlingsbekämpfungsmittel und Chemikalien
- Altholz (z.B. Bretter, Balken, Zäune, Fenster, Türen)
- Tapeten
- Flachglas (z.B. Fensterglas)
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Göllnitz verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Schadstoffen, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Altenburger Land wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum schnell und effizient zu befreien. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote und Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Müll ordnungsgemäß entsorgt wird. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall zu bewältigen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert, von denen ein großer Teil recycelt wird. Recycling trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch wertvolle Ressourcen und schützt die Umwelt. In Göllnitz setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ein, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Die Stadt Göllnitz fördert verschiedene Recyclingprogramme, um die Bürger zu sensibilisieren und die Abfallmenge zu reduzieren. Dazu gehören Aufklärungsaktionen in Schulen und Informationsveranstaltungen für Erwachsene. Zudem werden Strategien zur Abfallvermeidung entwickelt, um die Menge an Müll, die produziert wird, zu verringern.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei der Abfallentsorgung in Göllnitz. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und unsere Stadt sauber halten!