Entsorgungsmöglichkeiten in Langenleuba-Niederhain
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Langenleuba-Niederhain für eine saubere, nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langenleuba-Niederhain! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Penig. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Penig
Am Zeisig Nr. 11
09322 Penig
Telefon: 03731/ 2625-0
Webseite: www.ekm-mittelsachsen.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
- Sperriger Abfall – bis 3 m³ je Anlieferung
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Weihnachtsbäume bis Ende der 2. Februarwoche; danach Annahme als kostenpflichtiger Grünschnitt
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Kühl- und Gefriergeräte
- Altglas
- Leichtverpackungen
- Schrott
- Alttextilien
- Kleinbatterien (ausgewählte Wertstoffhöfe)
- Kfz-Batterien (ausgewählte Wertstoffhöfe)
- CDs und DVDs
- Tonerkartuschen
Besondere Entsorgungsmöglichkeiten:
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Langenleuba-Niederhain gibt es verschiedene Organisationen, die Textilspenden annehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof in Penig, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Abfälle an. Wenn Sie größere Gegenstände haben, die Sie loswerden möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Containers variieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Langenleuba-Niederhain gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien entscheidend für den Umweltschutz sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und Langenleuba-Niederhain zu einem sauberen und nachhaltigen Ort zu machen.