Recyclingmöglichkeiten in Taarstedt

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Taarstedt – wichtige Informationen und lokale Dienstleistungen.

Taarstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Taarstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher möchten wir Ihnen die besten Optionen für die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Taarstedt vorstellen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Taarstedt ist der Recyclinghof in Schleswig. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schleswig

Haferteich 15

24837 Schleswig

Telefon: 04621/857 222

Webseite: www.asf-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen PKW ohne/mit Felge
  • Bauschutt
  • Altholz

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Taarstedt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um anderen zu helfen und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Schleswig wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Taarstedt lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Taarstedt auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Auch das Recycling von Materialien kann helfen, Platz zu schaffen und die Umwelt zu schonen. Denken Sie daran, dass viele Dinge, die Sie nicht mehr verwenden, für andere von Wert sein können.

In Taarstedt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Indem wir gemeinsam an diesen Initiativen teilnehmen, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Abfallmenge in unserer Gemeinde reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Taarstedt gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Schleswig und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit zu leisten. Gemeinsam können wir Taarstedt zu einem noch lebenswerteren Ort machen!