Entsorgungsmöglichkeiten in Klein Bennebek

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Klein Bennebek: Recyclinghof, Materialien, Dienstleistungen und lokale Programme.

Klein Bennebek

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Klein Bennebek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Klein Bennebek ist der Recyclinghof in Kropp. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27
24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(März – Oktober)
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

(November – Februar)
Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Kropp akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Baumstubben > 10 cm Durchmesser
  • Bauschutt
  • Glasabfälle
  • Grünabfälle
  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Altreifen PKW ohne/mit Felge
  • Altholz

Bitte beachten Sie, dass für die Abgabe von bestimmten Materialien Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich daher bitte vorher.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Bitte erkundigen Sie sich bei lokalen Einrichtungen, um die nächstgelegene Spendenstelle zu finden.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die entsprechenden Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle in Ihrer Nähe.

Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Klein Bennebek verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören kommunale Abholservices, die regelmäßig in der Gemeinde stattfinden. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?

Bei komplexeren Recycling-Situationen, wie z.B. bei der Entsorgung von Bauabfällen oder gefährlichen Materialien, ist es ratsam, professionelle Recyclingunternehmen zu beauftragen. Diese verfügen über das notwendige Fachwissen und die Ausrüstung, um Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Klein Bennebek gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Klein Bennebek sauber und lebenswert zu halten!