Entsorgung und Recycling in Treia

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Treia: Recyclinghof, Textilspenden und lokale Dienstleistungen.

Treia

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Treia! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Treia ist der Recyclinghof in Eggebek. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Eggebek
Bäckerweg (ehem. Flugplatz)
24852 Eggebek
Telefon: 04621/85 72 22
Webseite: www.asf-online.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Eggebek nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Glasabfälle
  • Flachglas
  • Grünabfälle
  • Kunststoffe (KG, HD-Rohre, etc.)
  • Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
  • Altreifen PKW ohne/mit Felge
  • Altholz
  • Bauschutt
  • Dämmmaterial (verpackt anliefern!)

Für die Annahme von Schadstoffen ist der Recyclinghof freitags von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Bitte informieren Sie sich im Voraus über mögliche Gebühren.

Wie kann ich Textilien spenden?

In Treia gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Wohltätigkeitsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll weiterzugeben.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Eggebek bietet spezielle Annahmezeiten für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle nur während der angegebenen Zeiten und in haushaltsüblichen Mengen vorbei.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Treia gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verfügbaren Optionen in Ihrer Nähe.

Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?

Die Stadt Treia bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen sind in der Regel im Voraus zu planen. Kontaktieren Sie das zuständige Rathaus, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Welche Container- oder Mülltonnenoptionen gibt es?

Für größere Projekte oder Bauarbeiten können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese sind ideal für die Entsorgung von Bauschutt oder anderen großen Abfällen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach den Preisen und Verfügbarkeiten.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern den Energieverbrauch und minimieren die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Treia gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und wie Sie sich beteiligen können.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Treia besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und eine nachhaltige Zukunft gestalten!