Recyclingmöglichkeiten in Großenbrode
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Großenbrode für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großenbrode! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Großenbrode ist der Recyclinghof Neuratjensdorf. Dieser befindet sich am:
Meeschendorfer Weg
23758 Neuratjensdorf
Telefon: 04561/399-600
Webseite: www.zvo.com
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
1. November bis 28. Februar – letzter Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
1. März bis 31. Oktober – jeder Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Boden und Steine
- Dachpappe
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Grünschnitt
- Holz, belastet
- Holz, unbelastet
- Altpapier / Kartonnagen
- Kunststoffe, ohne Verunreinigungen
- Altmetalle (Schrott)
- Kühl- und Elektrogeräte
Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Großenbrode verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.
Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Neuratjensdorf wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es in Großenbrode kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Mengen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art der Entsorgung, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
In Großenbrode gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Präventionsstrategien, wie die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von Reparaturwerkstätten, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen.
Ein kleines Beispiel aus dem Alltag: Letzte Woche hat ein Nachbar von mir seine alte Couch entsorgt. Anstatt sie einfach auf die Straße zu stellen, hat er sich für die Abholung durch einen lokalen Entrümpelungsdienst entschieden. Das hat nicht nur Platz in seinem Wohnzimmer geschaffen, sondern auch dazu beigetragen, dass die Couch umweltgerecht entsorgt wurde. Solche kleinen Schritte machen einen großen Unterschied!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Abfallentsorgung zu treffen. Gemeinsam können wir Großenbrode sauber und lebenswert halten!