Recyclingmöglichkeiten in Heiligenhafen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Heiligenhafen für Recycling, Spenden und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Heiligenhafen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Heiligenhafen ist der Recyclinghof Neuratjensdorf. Dieser befindet sich am:
Meeschendorfer Weg
23758 Neuratjensdorf
Telefon: 04561/399-600
Für Ihre Planung ist es wichtig, die Öffnungszeiten zu kennen. Der Recyclinghof hat folgende Betriebszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
1. November bis 28. Februar – letzter Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
1. März bis 31. Oktober – jeden Samstag im Monat: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Boden und Steine
- Dachpappe
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Grünschnitt
- Holz (belastet und unbelastet)
- Altpapier und Kartonnagen
- Textilien
- Kunststoffe ohne Verunreinigungen
- Altmetalle (Schrott)
- Kühl- und Elektrogeräte
- Aktenvernichtung (gegen Gebühr)
- Altreifen
- PKW-Reifen
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Heiligenhafen verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Textilien entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Heiligenhafen gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, die regelmäßig eingerichtet werden. Achten Sie auf Ankündigungen in der Stadt oder auf der Website der Stadtverwaltung.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände, die nicht in den regulären Müll passen, bietet die Stadt Heiligenhafen kommunale Abholservices an. Diese Abholungen sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr erhältlich. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfall vermeiden, können Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
In Heiligenhafen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und Aktionen zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Machen Sie mit und unterstützen Sie diese wichtigen Projekte!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Heiligenhafen und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Stadt bei!