Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Karlum

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Karlum: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Karlum

Entsorgungsdienste in Karlum

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Karlum! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Karlum ist der Recyclinghof Südtondern. Die Adresse lautet:

Peter-Schmidts-Weg
25920 Risum-Lindholm

Für weitere Informationen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 04661/49 11 erreichen oder die Webseite www.awnf.de besuchen.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Jeden 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Südtondern können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Glas
  • Holz
  • Kork
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • Kartonagen
  • Autoreifen (mit und ohne Felgen)

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Karlum verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Karlum kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie einen Termin für die Abholung vereinbaren.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich bitte direkt beim Entsorgungszentrum.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein guter Tipp, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, regelmäßig durch Ihre Räume zu gehen und Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, zu sortieren. Überlegen Sie, ob Sie diese Gegenstände spenden oder verschenken können. Oft haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen.

Einmal im Jahr eine große Entrümpelung durchzuführen, kann helfen, Platz zu schaffen und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Denken Sie daran, dass weniger Dinge oft mehr Freiheit bedeuten!

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Karlum gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können, wie z.B. den Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Karlum besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit unserer Stadt mitzuwirken. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!