Entsorgung in Sankt Peter-Ording
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Sankt Peter-Ording und nutzen Sie den Recyclinghof Eiderstedt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Sankt Peter-Ording! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Stadt und den umliegenden Gebieten. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Eiderstedt, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Standort des Recyclinghofs Eiderstedt:
Ovesweg 1
25836 Kirchspiel Garding
Telefon: 04862/10 32 60
Webseite: www.awnf.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 08:00 – 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Der Recyclinghof Eiderstedt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Fenster und Fensterglas
- Gartenabfälle
- Holz (behandelt und unbehandelt)
- Elektrogeräte (ohne Akku)
- Altmetalle
- Bauschutt
- Altreifen
- Styropor (aus dem Privathaushalt)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Asbest (Kleinmengen)
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher, um Überraschungen zu vermeiden.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
In Sankt Peter-Ording gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu handhaben. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Rückgabemöglichkeiten bei den entsprechenden Verkaufsstellen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre alten Möbel und Haushaltsgegenstände sicher und effizient zu entsorgen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall entsorgen müssen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu verarbeiten. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Sankt Peter-Ording gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen und die eigenen Abfallgewohnheiten zu überdenken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Sankt Peter-Ording gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Eiderstedt und informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.