Entsorgung in Traventhal

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Traventhal und nutzen Sie den Recyclinghof in Bad Segeberg.

Traventhal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Traventhal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Traventhal ist der Recyclinghof in Bad Segeberg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Segeberg

Am Wasserwerk 3

23795 Bad Segeberg

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet)
  • Papier und Pappe
  • Restabfälle

Darüber hinaus werden auch Sonderabfälle wie Altöl, Elektronikschrott und Farben angenommen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre alten Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen können? Der Recyclinghof in Bad Segeberg bietet Ihnen die Möglichkeit, diese sicher abzugeben.

Besondere Entsorgungsmöglichkeiten

Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Traventhal verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben ihnen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen.

Bei der Entsorgung von Sonderabfällen ist es wichtig, die richtigen Schritte zu befolgen. Diese Abfälle, wie beispielsweise Chemikalien oder alte Batterien, sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Bad Segeberg ist dafür bestens ausgestattet und bietet spezielle Container für diese Materialien an.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen zu helfen. Fragen Sie nach Angeboten und Preisen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

In Traventhal gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar, und die genauen Termine werden von der Gemeinde bekannt gegeben. Informieren Sie sich rechtzeitig, um sicherzustellen, dass Sie Ihre großen Abfälle rechtzeitig entsorgen können.

Wenn Sie kurzfristig Platz schaffen möchten, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese sind ideal für Bauabfälle oder größere Mengen an Sperrmüll. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Abfall Sie durch Recycling vermeiden können? Der Recyclinghof in Bad Segeberg bietet zahlreiche Optionen, um Materialien wie Holz, Metall und Papier zu recyceln. Durch die richtige Trennung und Abgabe dieser Materialien tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Traventhal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Traventhal gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Bad Segeberg und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Indem Sie Abfälle richtig entsorgen und Recyclingmöglichkeiten nutzen, helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.