Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Bramstedt

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Bad Bramstedt und nutzen Sie den Recyclinghof Schmalfeld.

Bad Bramstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Bramstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeiten zur Abfallentsorgung näherbringen.

Die nächste Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bad Bramstedt ist der Recyclinghof Schmalfeld. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Dammberg, an der L 234

24640 Schmalfeld

Telefon: 04551/9090

Webseite: www.wzv.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (Nov. – Feb. bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Schmalfeld angenommen:

  1. Bauschutt, unbelastet
  2. Folien (gemischt)
  3. Grünabfälle ohne Stubben
  4. Holz (gering/nicht belastet)
  5. Metall ohne Drahtgeflecht
  6. Papier / Pappe
  7. Restabfälle
  8. Altöl
  9. Elektronikschrott
  10. Kühlgeräte

Für die Entsorgung von Sonderabfällen, wie z.B. Farben, Lacke oder Asbestzement, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien müssen sicher verpackt und entsprechend den Vorschriften entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich im Voraus über die genauen Anforderungen und Gebühren.

Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in Bad Bramstedt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Für die Entsorgung von größeren Gegenständen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind hier relevant. Diese Dienste helfen Ihnen, unerwünschte Möbel und andere große Gegenstände sicher und effizient zu entsorgen.

Die Stadt Bad Bramstedt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall haben, die nicht in die regulären Mülltonnen passen. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Der Recyclinghof Schmalfeld bietet zahlreiche Optionen für die Wiederverwertung von Materialien. Hier können Sie nicht nur Abfälle abgeben, sondern auch lernen, wie Sie Ihren eigenen Abfall reduzieren können. Recycling ist ein entscheidender Schritt zur Schonung unserer Ressourcen und zur Verringerung der Umweltbelastung.

In Bad Bramstedt gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen Abfall reduzieren, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Bad Bramstedt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltfreundlich zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Schmalfeld und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.