Entsorgungsmöglichkeiten in Trappenkamp
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Trappenkamp und nutzen Sie den Recyclinghof Tensfeld!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Trappenkamp! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Tensfeld, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet.
Recyclinghof Tensfeld
Tarbeker Landstraße 6
23824 Tensfeld
Telefon: 04323/80 26 00
Webseite: www.wzv.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Bauschutt, unbelastet
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet)
- Metall ohne Drahtgeflecht
- Papier / Pappe
- Restabfälle
- Styropor-Verpackungen
- Reifen (PKW, Motorrad)
- Altöl
Sonderabfälle wie Altöl, Asbestzement und Elektronikschrott müssen ebenfalls ordnungsgemäß entsorgt werden. Diese Materialien können nicht im regulären Müll entsorgt werden und erfordern spezielle Handhabung. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Entsorgungsmöglichkeiten und eventuelle Gebühren.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Trappenkamp verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidersammelstellen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Räumlichkeiten zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Trappenkamp auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert, von denen ein erheblicher Teil recycelt wird. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Trappenkamp engagiert sich aktiv für nachhaltige Abfallwirtschaft und fördert lokale Recyclinginitiativen.
In Trappenkamp gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Praktiken. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Trappenkamp gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Tensfeld und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -vermeidung. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!